Ab dem 1. Januar 2016 gelten neue Regelsätze für Empfänger von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II. Die Betroffenen können sich über etwas mehr Geld freuen. So wird der Regelsatz für Alleinstehende von 399 Euro auf 404…
Mehr lesen
Ab dem 1. Januar 2016 gelten neue Regelsätze für Empfänger von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II. Die Betroffenen können sich über etwas mehr Geld freuen. So wird der Regelsatz für Alleinstehende von 399 Euro auf 404…
Mehr lesen
Wer seine Kfz-Versicherung wechseln will, kann seinen Vertrag in der Regel bis zum 30. November kündigen. Denn die meisten Versicherer haben eine Frist von einem Monat bis zum Ende des Kalenderjahres festgelegt. Und tatsächlich könnten…
Mehr lesen
Kfz-Versicherung: Eine zunehmende Zahl an Autoversicherern bietet Senioren ab 69 Jahren keinen Schutz mehr. Der Grund: Betagte sind besonders häufig Unfallverursacher. Bei vielen Anbietern müssen die Rentner dieser Altersgruppe zudem mit deftigen Preisaufschlägen rechnen. Wenn…
Mehr lesen
Henning Mankell ist im Alter von nur 67 Jahren gestorben. Der Autor der beliebten „Wallander“-Romane starb in der Nacht zum 5. Oktober an einem Krebsleiden. Anlass auf eine Krankheit zu blicken, die noch immer für…
Mehr lesen
Beim Abschluss eines Vertrages wird zumeist die größte Sorgfalt an den Tag gelegt. Die regelmäßige Überprüfung der Versicherungssummen wird allerdings oft vernachlässigt. Welches Risiko hat eine Untersicherung?
Seit dem 01.01.2014 führt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in einer Schadenklassendatei sämtliche Schadenfreiheitsrabatte (SFR) und Schäden.
Eine Bestimmung in einer vom Arbeitgeber geschaffenen Versorgungsordnung, wonach ein Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung (bAV) nur dann besteht, wenn der Arbeitnehmer eine mindestens 15-jährige Betriebszugehörigkeit bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung…
Mehr lesen
Bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses war der Kläger 27 Jahre alt und erfüllte damit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Unverfallbarkeit einer Anwartschaft nicht, weil er vor der Vollendung des 30. Lebensjahres aus dem Arbeitsverhältnis ausgeschieden…
Mehr lesen
Beiträge für eine Risikolebensversicherung sind nicht betrieblich veranlasst, wenn sich die Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) im Gesellschaftsvertrag gegenseitig zum Abschluss einer Versicherung auf den Todesfall verpflichten, um sich gegen die wirtschaftlichen Folgen des Ausfalls eines Gesellschafters abzusichern.
In Handwerksbetrieben sind neben den Mitarbeitern die Maschinen das Wichtigste. Sobald diese nicht mehr einsatzfähig sind, kann es im Betriebsablauf zu erheblichen Problemen kommen.