Im Zuge wachsender Industriegebiete, von Einkaufszentren und dichter städtischer Bebauung wächst auch das Risiko des übergreifenden Feuerschadens.
Im Zuge wachsender Industriegebiete, von Einkaufszentren und dichter städtischer Bebauung wächst auch das Risiko des übergreifenden Feuerschadens.
Die meistgewählte Finanzierungsform der bAV ist die Entgeltumwandlung. Jeder Arbeitnehmer hat dazu einen gesetzlichen Anspruch.
Die private Absicherung der eigenen Arbeitskraft wird – gerade in Zeiten von Burnout – immer wichtiger. Die bestmögliche Absicherung bietet die private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).
Das im vergangenen Jahr verabschiedete zweite Kostenrechtsmodernisierungsgesetz lässt den finanziellen Aufwand für einen Rechtsstreit deutlich steigen.
In der Haftpflichtversicherung muss ein schuldhafter Verstoß gegen Sorgfaltspflichten vorliegen, bevor sie leistet.
In der Urlaubszeit mit EC- oder Kreditkarten zu zahlen ist besonders praktisch. Das unkomplizierte grenzüberschreitende bargeldlose Bezahlen mit Karten ist nicht nur bei Verbrauchern beliebt. Auch Diebe und Betrüger nutzen diese Zahlungsmethode, um an das…
Mehr lesen
Die Rechte von Flugpassagieren sind in der sogenannten Fluggastrechte-Verordnung verankert. In dieser EU-Verordnung wurde festgehalten, welche Leistungen Fluggesellschaften gegenüber ihren Passagieren erbringen müssen, wenn es zu einer Flugverspätung kommt.
Das Auswärtige Amt bietet auf seiner Website umfangreiche Informationen über Auslandsreisen wie Reise- und Sicherheitshinweise, Reisewarnungen, Adressen von Auslandsvertretungen und Hinweise zu Reisen und Gesundheit mit aktuellen Informationen zu Infektionskrankheiten:
Einbruchschutz – ist das nicht selbstverständlich? Leider nein! Alle vier Minuten passiert ein Einbruch: Ungesicherte Fenster und Türen überwindet der Einbrecher nur mit einem Schraubenzieher in weniger als 30 Sekunden – und den Täter interessiert jedes Haus und jede Wohnung. Besser noch vor dem Urlaub die Sicherungen prüfen.
Auch der Staat sieht eine private Versicherung gegen Berufsunfähigkeit als notwendig an. Deshalb hat er den Katalog der geförderten Produkte seit dem 01.01.2014 um Berufsunfähigkeits und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen (BU- und EU-Versicherungen) erweitert.